Traumatherapie Eitorf, Hennef, Siegburg

Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)

Trauma­folgestörungen

Traumatherapie ist ein Spezialgebiet der Psychotherapie.
Die Posttraumatische Belastungsstörung ( Traumafolgestörung ) tritt als eine verzögerte psychische Reaktion auf eine oder mehrere ( Komplexe – PTBS / kPTBS ) extrem belastende Ereignisse, wie Kindheitstraumata, Bindungstraumata, Entwicklungstraumata,  Schocktraumata, oder Beziehungstraumata auf.

Mein Therapieansatz ist ganzheitlich und integrativ

Die Integrative Psychotherapie geht davon aus, dass die individuelle Einmaligkeit eines Menschen in seiner Lebenssituation es erfordern, dass man einen individuellen, maßgeschneiderten Therapieansatz entwickelt, der auch flexibel an den Therapiefortschritt angepasst und verändert wird. Dabei werden Körper und Psyche in Zusammenhang gesehen und behandelt.

Behandlung in drei Phasen

1. Stabilisierung

Die Stabilisierung ist die wichtigste Phase innerhalb der Traumatherapie und nimmt häufig viel Raum ein. Der Schwerpunkt liegt darin, Stabilität und Sicherheit zu erlangen. Je sicherer Sie sich fühlen, desto eher können Sie es verkraften, mit sich aufdrängenden Erinnerungen umzugehen und dadurch sind Sie in der Lage Ihren Alltag besser zu bewältigen.

2. Konfrontation
(Trauma-Aufarbeitungsphase)

Die Voraussetzung für eine Trauma-Aufarbeitung ist der Erwerb der Fähigkeit, sich von traumatisch aufdrängenden Erinnerungen nicht überfluten zu lassen und sich selbst beruhigen zu können. In dieser Phase wird zwischen der Konfrontation und den Trauma-Erlebnissen und der Stabilisierungsübungen (aus Phase eins) hin und her gependelt.
Bei einer geglückten Stabilisierung ist es in den meisten Fällen nicht mehr notwendig oder sinnvoll, die traumatischen Erfahrungen noch einmal intensiv zu durchleben.

3. Integration

Die Integrationsphase hat das Ziel, das Erlebte in die Lebensgeschichte einzuordnen, sich mit der Vergangenheit auszusöhnen, sie zu akzeptieren und in der Gegenwart „anzukommen“. Der Blick ist dann zukunftsorientiert, mit dem Ziel neue Lebensperspektiven aufzubauen und mit der Gewissheit, dafür gefestigt und gewappnet zu sein.
In der Integrationsphase ist der Übergang von Konfrontationsphase und Integration fließend.

Kosten

Einzelsitzung : 50 Minuten : 50 €

Abrechnung : Selbstzahler

  • Die Kosten für Psychotherapie werden i.d.R. nicht von der Gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
  • In manchen Fällen werden die Kosten von den Privaten Krankenversicherungen oder Kranken-zusatzversicherungen (falls Heilpraktikerleistungen für Psychotherapie eingeschlossen sind) übernommen. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Versicherung.

    Ihre Vorteile als Selbstzahler :

    • Behandlung ohne Bürokratie
    • Nachweislich gibt es mehrere wirksame Psychotherapieverfahren und nicht nur die, die von der GKK vorgegeben werden
    • Keine monatelangen Wartezeiten und Verwaltungsaufwand mit der Krankenkasse
    • Sie benötigen keine Überweisung Ihres Hausarztes
    • Ihr Name erscheint in keiner Krankenkassenakte oder Versicherungsakte, außer Sie wünschen es
    • Vollständige Diskretion
    • Psychotherapiekosten sind steuerlich absetztbar

    Termine

    Sie erhalten einen Termin innerhalb von 1 bis 4 Wochen.                 

    • Ich biete Termine,  Mo.- Sa. nach Vereinbarung, in der Praxis oder auch als Online - Therapie an. Der letztmöglichen Tagestermin vergebe um 18:00 Uhr. Anfragen beantworte ich zeitnah.
    • Die Häufigkeit der Sitzungen bestimmen Sie selbst , je nach individuellem Bedarf, gerne auch in Abstimmung mit mir.
    • Termine können Sie auch über meinen Terminkalender selbst buchen.

    Terminverschiebung oder Terminabsage: Da ich nach Terminvereinbarungen arbeite, halte ich mir den mit Ihnen vereinbarten Termin frei. Nicht wahrgenommene Termine lassen sich bei zu kurzfristigen Absagen erfahrungsgemäß nicht neu vergeben.

    Sollten Sie verhindert sein, den vereinbarten Termin nicht wahrzunehmen, bitte ich um frühzeitige Terminabsage. Erfolgt die Absage erst innerhalb von 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, wird Ihnen ein Ausfallhonorar in Rechnung gestellt (nach der Gebühreverordnung §615 BVG). Am Wochenende läuft mein Anrufbeantworter, damit Sie auch Montagstermine rechtzeitig ansagen können.

    Kontakt


    WhatsApp

    0177 9398498

    Adresse

    Jahnstraße 45
    53783 Eitorf

    Termine

    Gerne können Sie vorab mitteilen, welche Tage und Uhrzeiten für eine Terminvereinbarung für Sie passen.