Heilpraktiker für Psychotherapie Eitorf

Essentielle Psychotherapie

Die Essentielle Psychotherapie ist ein integrativer und ganzheitlicher psychotherapeutischer Ansatz, der die westliche Psychotherapie und Psychologie mit den Erfahrungen und dem Wissen der buddhistischen Psychologie verbindet. Sie ist tiefenpsychologisch fundiert und methoden-übergreifend. Die kulturellen und religiösen Aspekte der buddhistischen Praxis werden bewusst nicht mit einbezogen, um den Ansatz für alle Menschen zu öffnen.

Die Essentielle Psychotherapie wurde in direkter, langjähriger Zusammenarbeit von sehr erfahrenen Psychotherapeuten und buddhistischen Meditationslehrern, die tief in der buddhistischen Tradition verwurzelt sind, erarbeitet.

Therapie Methoden

Je nach Erfordernis wird eine Vielzahl von Methoden und Interventionen aus gängigen Psychotherapieverfahren angewandt, vor allem aus der kognitiven Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie,  Psychosynthese, dem Focusing und speziell aus Traumata Somatic- Experiencing. Aus der buddhistischen Geistesschulung können Meditationstechniken, wie Achtsamkeitstraining und Gewahrseinübungen eingesetzt werden. Die Methoden befruchten sich gegenseitig und unterstützen den Psychotherapieprozess.

Im Kern geht es darum, die Gedanken und Emotionen aus einer wertfreien Perspektive aus zu beobachten und zu trainieren, sich nicht in Gedankenketten oder Emotionen zu verstricken. Es geht auch darum, bewusster wahrzunehmen, anstatt auf „Autopilot“ zu schalten.

Es erfolgt eine Reflexion der Wechselwirkung von Erfahrung, Denken, Fühlen und Verhalten, um sich aus erworbenen negativen Denk- und Verhaltensmustern befreien zu können. Man kann – metaphorisch gesehen – sein persönlicher Bildhauer werden und die eigene Lebensgestaltung selbst in die Hand nehmen, neue Wege gehen und gewissermaßen den Künstler in sich inspirieren und entdecken.

Das gesunde Potenzial

Die Essentielle Psychotherapie geht von der Annahme aus, dass in jedem Menschen das Potential zu vollkommener geistiger und psychischer Gesundheit vorhanden ist. Das gesunde Potential und die Entwicklungsmöglichkeiten stehen im Zentrum der Betrachtung. Es geht auch darum, ein fließendes, liebevolles, heilsames Gewahrsein zu fördern und Hindernisse auf dem Entwicklungsweg zu erkennen und aufzulösen. Es wird prozess- und ressourcenorientiert gearbeitet.

Sie werden lernen, therapeutische Werkzeuge selbstständig anzuwenden, um auch künftig darauf zurückgreifen zu können.

Behandlungs - Schwerpunkte

Depressionen

Angststörungen

Burnout / Erschöpfung

ADHS

Sucht / Abhängigkeit

(Vorausetzungen: abstinent, "trocken" oder "clean" zu sein)

Schlafstörungen

Anpassungsstörungen

Psychosomatik

 (körperliche Symptome / Schmerzen aus psychische Ursache)

Trauer

Persönlichkeitsstörungen

Vergangenheit aufarbeiten

Sinnkrise und das Gefühl unausgefüllt zu sein

Negative Emotionen:

Wut, Aggressionen, Hass, Ärger, Neid, Anhaftung, Eifersucht 

ungesunder Stolz, Kränkungen, Gefühllosigkeit

Geringes Selbstwertgefühl

Chronischer Stress

Mobbing / Stalking

Anschluss - Behandlung

(Nachsorge)nach abklingen eine akute Phase oder stationären Aufenthalt

Kosten

Einzelsitzung : 50 Minuten : 50 €

Abrechnung : Selbstzahler

  • Die Kosten für Psychotherapie werden i.d.R. nicht von der Gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
  • In manchen Fällen werden die Kosten von den Privaten Krankenversicherungen oder Kranken-zusatzversicherungen (falls Heilpraktikerleistungen für Psychotherapie eingeschlossen sind) übernommen. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Versicherung.

    Ihre Vorteile als Selbstzahler :

    • Behandlung ohne Bürokratie
    • Nachweislich gibt es mehrere wirksame Psychotherapieverfahren und nicht nur die, die von der GKK vorgegeben werden
    • Keine monatelangen Wartezeiten und Verwaltungsaufwand mit der Krankenkasse
    • Sie benötigen keine Überweisung Ihres Hausarztes
    • Ihr Name erscheint in keiner Krankenkassenakte oder Versicherungsakte, außer Sie wünschen es
    • Vollständige Diskretion
    • Psychotherapiekosten sind steuerlich absetztbar

    Termine

    Sie erhalten einen Termin innerhalb von 1 bis 4 Wochen.                 

    • Ich biete Termine,  Mo.- Sa. nach Vereinbarung, in der Praxis oder auch als Online - Therapie an. Der letztmöglichen Tagestermin vergebe um 18:00 Uhr. Anfragen beantworte ich zeitnah.
    • Die Häufigkeit der Sitzungen bestimmen Sie selbst , je nach individuellem Bedarf, gerne auch in Abstimmung mit mir.
    • Termine können Sie auch über meinen Terminkalender selbst buchen.

    Terminverschiebung oder Terminabsage: Da ich nach Terminvereinbarungen arbeite, halte ich mir den mit Ihnen vereinbarten Termin frei. Nicht wahrgenommene Termine lassen sich bei zu kurzfristigen Absagen erfahrungsgemäß nicht neu vergeben.

    Sollten Sie verhindert sein, den vereinbarten Termin nicht wahrzunehmen, bitte ich um frühzeitige Terminabsage. Erfolgt die Absage erst innerhalb von 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, wird Ihnen ein Ausfallhonorar in Rechnung gestellt (nach der Gebühreverordnung §615 BVG). Am Wochenende läuft mein Anrufbeantworter, damit Sie auch Montagstermine rechtzeitig ansagen können.

    Epiket - Gr. Philosoph

    "Nicht die Dinge an sich beunruhigen uns, sondern die Meinung, die wir über die Dinge haben."

    - Epiket - Gr. Philosoph

    Kontakt


    WhatsApp

    0177 9398498

    Adresse

    Jahnstraße 45
    53783 Eitorf

    Termine

    Gerne können Sie vorab mitteilen, welche Tage und Uhrzeiten für eine Terminvereinbarung für Sie passen.