Psychose Schizophrenie

Schizophrenie und andere Psychosen

Ich biete professionelle Unterstützung und sorgfältige Begleitung für Menschen mit Schizophrenie und anderen Psychosen an.

Was ist Schizophrenie?

Schizophrenie ist eine Form von Psychose, die das Denken, Fühlen und die Wahrnehmung beeinflusst. Es ist keine einheitliche Erkrankung, sondern zeigt sich in  unterschiedlichen Formen und kann sich im Verlauf der auftretenden Symptome und der Erkrankung deutlich verändern. Es können sich dazu auch Begleitdiagnosen („Co-Morbidität“) ergeben, wie Depression oder soziale Ängste. Man unterscheidet  primäre und sekundäre Psychosen. Bei den primären Psychosen sind die Ursachen auf genetische und psychosoziale Faktoren zurückzuführen und die sekundären Psychosen haben organische Ursachen.

Wie äußert sich Schizophrenie?

Eine Schizophrenie verläuft schubweise in Phasen. Allgemein unterscheidet man drei Phasen: die Prodromalphase (Vorläuferphase/Vorbotenphase), die Psychose (akute/aktive Phase) und die Spätphase (Remissionsphase /Erholungsphase).

1. Die Prodromalphase: 
Vor der primären Psychose bahnt sich die  Prodromalphase (Vorläuferphase /Vorbotenphase) mit Frühsymptomen oder Frühwarnzeichen an. Diese können Tage, Wochen, Monate oder manchmal sogar Jahre andauern. Häufig zeigt sich dieser Zustand durch Schlafmangel, Konzentrationsstörungen, Grübeln, Isolation oder Mangel an Leistungsfähigkeit. Es  kann aber auch vorkommen, dass eine akute psychotische Phase ohne eine typische Prodromalphase auftritt.   

2. Die Psychose: Der Beginn einer akuten Psychose geht oft mit Stimmungsschwankungen, Halluzinationen, Wahnvorstellungen, Ich-Störungen und Denkstörungen einher. In der Regel sind die Leistungsfähigkeit und kognitiven Bereiche eingeschränkt. In dieser akuten Phase ist die Krankheitseinsicht nicht gegeben.

3. Spätphase (Remissionsphase/ Erholungsphase): Nach Abklingen einer akuten Psychose kann es zu Antriebslosigkeit, Konzentrationsstörungen, Gedächtnisproblemen oder zum sozialen Rückzug kommen.Zu diesem Zeitpunkt der Remissionsphase ist es sinnvoll, mit einer ambulanten Therapie zu beginnen, um einem weiteren Schub vorzubeugen. Durch eine Therapiebehandlung ist eine langfristige Kontrolle der Symptome möglich.

Behandlung

Zur Behandlung der Schizophrenie gibt es unterschiedliche Methoden. Bewährt hat sich eine individuell abgestimmte Kombination, die sich auf 3 Säulen stützt: der Psychotherapie, Sozialtherapie sowie der biologischen Therapie (v.a. Psychopharmaka). Dazu kommen je nach Bedarf begleitende individuelle Therapieangebote. Grundsätzlich ist es wichtig, mit der Behandlung so früh wie möglich zu beginnen. Bei einer akuten Phase ist eine stationäre Behandlung notwendig, weil häufig eine Eigen- und Fremdgefährdung vorliegt. Nach Abklingen der Akutphase kann im Rahmen der Nachsorge engmaschig ambulant therapeutisch betreut werden.

  • Zu meinen Unterstützungsangeboten gehören
    Psychoedukation
  • Psychotherapie
  • Sozialtherapie
  • kognitives Training
  • Förderung von sozialen Kompetenzen und Fähigkeiten
  • Förderung der Selbstbestimmung und der Selbstwirksamkeit

Warum kann Psychoedukation hilfreich sein

Hierbei wird fachkundiges Wissen über die Schizophrenie im Allgemeinen und auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten vermittelt. Zudem erwerben Sie die Möglichkeit, die Therapiebehandlung mitzugestalten.

Was Psychotherapie bewirken kann

Psychotherapie kann bewirken, besser mit einer Schizophrenie und ihren Folgen umzugehen. Es ist enorm wichtig, die Erkrankung zu verstehen, um daraus Selbsthilfestrategien und ein positives Selbstbild zu entwickeln. Es wird gemeinsam erarbeitet, was Sie besonders belastet, in welcher Situation Probleme auftreten und welche Lösungen gefunden werden können um im Alltag zurechtzukommen. Zudem wird eingeübt, sich anbahnende Frühsymptome zu erkennen um Krisensituationen zu verhindern.

Sozialpsychiatrische Behandlung (Sozialtherapie)

Die Psycho-Sozialtherapie zielt hauptsächlich darauf ab, eine Erweiterung der Möglichkeiten der Betroffenen, ihr Leben so selbständig und eigenverantwortlich wie möglich zu gestalten. Das fördert die Teilhabe in verschiedenen Lebensbereichen und verbessert damit die Lebensqualität.

Kognitives Training

Wenn kognitive Fähigkeiten, wie Konzentration oder Merkfähigkeit beeinträchtigt sind, kann das durch gezieltes Training wiederhergestellt werden. Je nach Bedarf werden auch praktische Lösungen für Alltagsprobleme (Wohnen, Beruf, Familie, soziale Kontakte) erarbeitet. In meiner Praxis besteht die Möglichkeit, die kognitiven Fähigkeiten auch in einem PS-Programm visuell zu trainieren.

Training um Probleme und Hindernisse von Alltagsituationen zu überwinden

  • Entspannungsverfahren
  • Übungen zur Erkennung von Frühwarnzeichen, um mögliche Krisen zu verhindern
  • Selbstbestimmung im Leben erhöhen, eigene Interesse wieder eigenständig und selbstbestimmt vertreten können

Meine Expertise für Psychosen und Schizophrenie

Durch meine 14-jährige Erfahrung als sozialpädagogische Fachkraft in der Sozialpsychiatrie und als Heilpraktiker für Psychotherapie, habe ich eine umfassende Expertise erworben, um Sie im ambulanten Rahmen weiter zu behandeln und Sie, falls notwendig, langfristig zu begleiten.

Der Erfolg der Therapie hängt nicht nur von mir und den Behandlungsmethoden ab, sondern auch davon, in welchem Umfang Sie persönlich bereit sind mitzuarbeiten.Denn nur als Experte Ihrer Beschwerden ist es für Sie möglich, eigenverantwortlich zu handeln, sich an Therapieentscheidungen zu beteiligen und diese auch langfristig mitzutragen.

Kosten

Einzelsitzung : 60 Minuten ​: 60 €

Abrechnung : Selbstzahler : Die Kosten für Psychotherapie werden nicht von der gesetzlichen Krankenkassen übernommen. In manchen Fällen werden die Kosten von den privaten Krankenversicherungen oder Kranken-Zusatzversicherungen ( falls Heilpraktiker -Leistungen für Psychotherapie eingeschlossen sind) übernommen. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Versicherung.

    Ihre Vorteile als Selbstzahler :

    • Behandlung ohne Bürokratie
    • Keine monatelangen Wartezeiten und Verwaltungsaufwand mit der Krankenkasse
    • Sie benötigen keine Überweisung Ihres Hausarztes
    • Ihr Name erscheint in keiner Krankenkassenakte oder Versicherungsakte, außer Sie wünschen es
    • Vollständige Diskretion
    • Psychotherapiekosten sind steuerlich absetzbar

    Termine

    • Sie erhalten einen Termin innerhalb von 1 bis 4 Wochen, von Mo.- Fr. nach Vereinbarung (in Ausnahmefälle auch samstags möglich) als Online -Videosprechstunde.
    • Den letztmöglichen  Videosprechstunde -Termin vergebe ich um 19:30 Uhr.
    • Die Häufigkeit der Sitzungen bestimmen Sie selbst, je nach individuellem Bedarf.
    • Termine können Sie auch über meinen Terminkalender selbst buchen. 
    • Sollten Sie verhindert sein den vereinbarten Termin wahrzunehmen, teilen Sie mir dies bitte mindestens einen Tag vorher mit, damit auch ich meinen Tagesplan anpassen kann.
    Epiket - Gr. Philosoph

    "Nicht die Dinge an sich beunruhigen uns, sondern die Meinung, die wir über die Dinge haben."

    - Epiket - Gr. Philosoph

    Kontakt


    WhatsApp

    0177 9398498

    Adresse

    Jahnstraße 45
    53783 Eitorf

    Termine

    Gerne können Sie vorab mitteilen, welche Tage und Uhrzeiten für eine Terminvereinbarung für Sie passen.