Interkulturelle Paartherapie
Wer eine Partnerin oder einen Partner aus einer anderen Kultur hat, führt eine multikulturelle Beziehung.
Multikulturelle Beziehungen sind oft mit Herausforderungen verbunden. Jeder Partner bringt erlernte Muster aus seinem Kulturkreis in die Beziehung mit ein. Selbstverständlich ist Liebe grenzübergreifend und keine Frage der Nationalität und bei Sprachbarrieren kann die Sprache der Verbundenheit letztlich universell sein.
Trotzdem kommen bei multikulturellen Beziehungen neben den klassischen Beziehungskonflikten des Öfteren noch einige dazu, z.B. evtl. Sprachbarrieren, Verständigungsschwierigkeiten, unterschiedliche Religionen, Bräuche, Diskrepanzen in der Kindererziehung, unterschiedliches Temperament und andersartige Streitkultur. Am Anfang der Beziehung sind die Unterschiede unter Umständen anziehend, interessant und sogar spannend. Jedoch kommt es im Laufe der Partnerschaft oftmals zu Missverständnis und Konflikten. Beide Partner folgen unterschiedlichen Wertesystemen. Auffällig ist auch die Streitkultur, die unterschiedlich ausgeprägt sein kann.
Gemeinsame Kinder
Hat das Paar gemeinsame Kinder wird das Thema Kindererziehung evtl. zum großen interkulturellen Thema, z.B. zweisprachige Erziehung oder nicht, welche Religion sollen die Kinder annehmen? Welche Werte werden vermittelt, welchen Erziehungsstil bevorzugen die Elternteile?
Hinzu können mit der Zeit unterschiedliche zentralen Themen wie Berufsleben, Familie, Geschlechtsrollen, Finanzen, Paarbeziehung und Sexualität auf. In der interkulturellen Paartherapie identifizieren und analysieren wir diese kulturellen Differenzen.
Vorurteile und sozialer Druck
Multikulturelle Partnerschaften haben zudem mit Vorurteilen zu kämpfen. Ihre Partnerschaft wird von der Außenwelt -mal mehr, mal weniger – oft bereits von Anfang an verurteilt. Freunde, Bekannte, Arbeitskollegen und Familienmitglieder betrachten das Paar evtl. mit Skepsis, es muss gegen Widerstand kämpfen und die Partnerschaft immer wieder auf Neue unter Beweis stellen.
Paartherapie kann helfen die Ursache der auftretenden Beziehungsprobleme zu ergründen, die manchmal auch in der Kindheit liegen können ( In diesem Falle kann es zeitweise auch sinnvoll sein, eine Einzeltherapiestunde zu nehmen). Es geht darum Lösungsmöglichkeiten zu finden, die beiden Partnern gerecht wird. Ein Ziel der Paartherapie ist auch, die Autonomie und Eigenverantwortung der Partner zu fördern, damit Sie langfristig in die Lage versetzt werden, auftretende Probleme eigenständig zu lösen.
Anlässe für eine Paarberatung/ Paartherapie interkultureller Paare:
- zwei unterschiedliche Nationalitäten
- verschiedene Sprachen, Religionen, Einstellungen und Wertsysteme
- ein Partner mit Migrationshintergrund
- Schwierigkeiten im Zusammenleben
- Alltagskonflikte
- Konflikte aufgrund eines geprägten Rollenverständnisses
- …
Der Weg zur Paartherapie – alleine oder zusammen?
Es stellt sich oft die Frage, ob es Sinn macht auch alleine zur Paartherapie zu gehen, wenn der Partner nicht oder noch nicht dazu bereit ist. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, wenn der Partner, der die Paartherapie wünscht, zunächst alleine zu den Gesprächen kommt ( Selbstverständlich wird wie bei der Einzeltherapie abgerechnet : 50 Minuten : 50 € ) . Aus der Sicht der systemischen Therapie kann die individuelle Klärung und Aufarbeitung die Beziehung bereichern, da Veränderungen des Einzelnen in der Regel auch positive Auswirkungen auf die Paarbeziehung haben. Wenn der andere Partner die positive Auswirkung bemerkt, kann er im besten Fall einige Male zu den Sitzungen hinzukommen.
Kosten
Paartherapie-Sitzung : 75 Minuten : 80 €
Abrechnung : Selbstzahler
- Die kosten einer Paartherapie wird nicht von der Krankenkasse übernommen, da in der Paartherapie zwischenmenschliche Konflikte gelöst werden und keine Krankheit nach dem Diagnoseschlüssel ICD-10 behandelt wird.
- Die Häufigkeit der Sitzungen bestimmen Sie selbst, je nach individuellem Bedarf, gerne auch in Abstimmung mit mir. In der Regel alle 3 bis 4 Wochen. In dieser Zeit ist Ihre Mitarbeit zu Hause gefragt.
Termine
Sie erhalten einen Termin innerhalb von 1 bis 4 Wochen.
- Ich biete Termine, Mo.- Sa. nach Vereinbarung, in der Praxis oder auch als Online - Therapie an. Der letztmöglichen Tagestermin vergebe um 18:00 Uhr. Anfragen beantworte ich zeitnah.
- Die Häufigkeit der Sitzungen bestimmen Sie selbst , je nach individuellem Bedarf, gerne auch in Abstimmung mit mir.
- Termine können Sie auch über meinen Terminkalender selbst buchen.
Terminverschiebung oder Terminabsage: Da ich nach Terminvereinbarungen arbeite, halte ich mir den mit Ihnen vereinbarten Termin frei. Nicht wahrgenommene Termine lassen sich bei zu kurzfristigen Absagen erfahrungsgemäß nicht neu vergeben.
Sollten Sie verhindert sein, den vereinbarten Termin nicht wahrzunehmen, bitte ich um frühzeitige Terminabsage. Erfolgt die Absage erst innerhalb von 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, wird Ihnen ein Ausfallhonorar in Rechnung gestellt (nach der Gebühreverordnung §615 BVG). Am Wochenende läuft mein Anrufbeantworter, damit Sie auch Montagstermine rechtzeitig ansagen können.

Kontakt
Telefon
Adresse
Jahnstraße 45
53783 Eitorf
Termine
Gerne können Sie vorab mitteilen, welche Tage und Uhrzeiten für eine Terminvereinbarung für Sie passen.